Stellungnahme der Stadtgärtnerei Luzern
Die Bäume auf dem Areal des Klosters wurden bereits vor längerer Zeit durch Mitarbeiter der Stadtgärtnerei erfasst und auf ihren Zustand hin beurteilt. Es zeigte sich dabei, dass diverse schöne und mächtige Bäume entlang der Klostermauer stocken. Diese Bäume werden meistens durch kleinere Fichten stark bedrängt und können sich aufgrund des fehlenden Platzes weder richtig entfalten noch ihren Charakter zeigen. Im Grunde hätte dieser fast waldähnliche Baumbestand schon vor langer Zeit ausgelichtet werden sollen, d.h. bevor alle Bäume so gross wurden, um für die verbleibenden Bäume mehr Platz zu schaffen. Dieser Moment wurde aber leider verpasst. Weiter hat sich gezeigt, dass einige Bäume mittlerweile ein Sicherheitsproblem darstellen, sei es weil sie sehr schräg stehen oder vor langem einmal durch Sturm oder Menschenhand gekappt wurden. Vermutlich durch den trockenen Sommer 2015 begünstigt, sind auch schon einige Bäume vom Borkenkäfer befallen und beginnen von der Spitze her abzudorren.
Auf einem gemeinsamen Rundgang von Anfang Juli 2015 wurde besprochen, welche Bäume zu erhalten und fördern sind und welche gefällt werden müssen. Ziel ist dabei, dass einzelne ausgewählte markante und gesunde Bäume stehen bleiben und so weiterhin die Gartenanlage des Klosters schmücken.
Eine über 100 jährige Waldföhre bekommt mehr Luft
Fällarbeiten im Kapuzinergarten