Unter dem Titel „BotanikLyrikKulinarik“ erfahren die Teilnehmenden je nach Jahreszeit interessante Geschichten zu verschiedenen Pflanzen, Sträuchern und Bäumen. Die Erläuterungen zur Botanik vom Klostergärtner Br. Paul Mathis werden ergänzt durch geistreich-humorvolle lyrische Texte des „Gehdichters“ Christian Kaiser. Abgerundet wird der Spaziergang mit Kostproben in Form von Häppchen und Getränken, die aus den jeweiligen Pflanzen gewonnen werden.
Besammlung
im Kapuzinergarten (siehe Beschilderung)
Kleidung
Die Veranstaltung findet im Kapuzinergarten bei jedem Wetter statt; bitte entsprechend kleiden.
Begleitung
Br. Paul Mathis, Kapuziner & Klostergärtner
Christian Kaiser, Autor & «Gehdichter»
Kosten
Kollekte zu Gunsten des Kapuzinergartens
Information
Br. Paul Mathis
paul.mathis@kapuziner.org
079 284 97 53
BotanikLyrikKulinarik 2021
Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten:
vier botanische, literarische, kulinarische Spaziergänge durch den Kapuzinergarten
Samstag, 27. März 2021 – 16.00 bis ca. 17.30 Uhr ▸ FRÜHLINGSERWACHEN Es grünt so grün – Biblisches Grünzeug und seine Grünkraft Leider abgesagt!
|
|
Samstag, 26. Juni 2021 – 16.00 bis ca. 17.30 Uhr ▸SOMMERFÜLLE unser täglich Brot – Getreidegräser und Farbtupfer im Acker Trotz Corona-Virus möchten wir auch in der kommenden Zeit Veranstaltungen im Kapuzinergarten durchführen, soweit dies überhaupt erlaubt ist. Und dies selbstverständlich mit den nötigen Schutzmassnamen.Die Teilnehmenden an der Veranstaltung melden sich bitte per Mail separat bei Br. Paul Mathis an. Bitte eine Schutzmaske mitnehmen, um sie bei der Führung anzuziehen.
|
|
Samstag, 25. September 2021 – 16.00 bis ca. 17.30 Uhr ▸ HERBSTFARBEN Zuhaus in der Villa Kunterbunt – Blätterdächer und ihre Verfärbungen Trotz Corona-Virus möchten wir auch in der kommenden Zeit Veranstaltungen im Kapuzinergarten durchführen, soweit dies überhaupt erlaubt ist. Bitte eine Schutzmaske mitnehmen, um sie bei der Führung anzuziehen.
|
BotanikLyrikKulinarik 2020
Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten:
vier botanische, literarische, kulinarische Spaziergänge durch den Kapuzinergarten
![]() Holunderknospe |
Winter: Samstag, 22. Februar 2020 – 16.00 bis ca. 17.30 Uhr Von Zwiebeln, Knospen und Trieben Der Garten macht Augender garten macht augen schlägt die schlafenden lider auf schaut auf und herum und staunt so viel kraft blieb aufgestaut unter frostigem tau der boden ist längst aufgetaut aus schlafenden knospen und zwiebeln tauchen triebe auf der saftdruck drückt sie empor aus der oase-w wird ein sehender see ein meer aus augen schaut auf die brüder und uns wir stehen unter beobachtung…Christian Kaiser |
Bericht und „Lyrik-Häppchen“ zum Gartenspaziergang | |
![]() Stechpalme |
Frühling: Samstag, 25. April 2020 – 16.00 bis ca. 17.30 Uhr Stechen, duften oder brennen Das Blätterkleid und seine Moden |
Musste wegen der Corona-Krise leider abgesagt werden. Dafür gibt es ein Portrait-Video über die Stechpalme |
|
![]() Bellis perennis |
Sommer: Samstag, 13. Juni 2020 – 16.00 bis ca. 17.30 Uhr Von Mauerblümchen und Augenweiden Blütenblumen und ihre BlumenblütenGänseblümchen oder Tausendschön (bellis perennis)… Du bist der Kranz in den Haaren der aus jedem Mädchen eine Fee macht oder eine strahlende Königin die Jungs basteln sich Ketten um den Hals befingern deinen mit Härchen beflimmerten Stiel mit viel Fingerspitzengefühl um ihn mit einem Nagel zu schlitzen als Öse für die nächste Blüte Du bist der Inbegriff der Blumenkette machst unsere biederen Schweizer Blockvorgärten zum Hawaii für Blumenkränze für die Kinder aus allen Herrenländern Meine Love-and-Peace-Fee du bist das Auge meiner Tage blühst mir sogar im eisigsten Winter Days Eye DaySi! Kämpf weiter gegen die Vergolfplätzerung unserer Heimat ich sehne den Tag herbei an dem alle Golfbälle in einem Meer deiner leuchtenden Blüten verschwinden ich vertrau auf dich harre aus bis zum Tag an dem dein Green Peace einkehrt für immer denn ich weiss du trägst das Banner der Grünkraft voran in alle grauen TageDays-Eye, Tagesauge, du schaust dem Lauf der Sonne zu und nachts machst du zu ziehst dich in dich zurück und tankst Kraft und Ruh für den Blick auf die Sonnenseiten des Lebens du sollst mir ein Vorbild sein und ein Zeichen auf meinen Kaiser- und Dichterschild solange bis ich dich von unten anschauen muss will ich dein Ritter sein(Gedichtauszug von Christian Kaiser) |
![]() Hagebutte der Weinrose |
Herbst: Samstag, 24. Oktober 2020 – 16.00 bis ca. 17.30 Uhr Erntedank, Erntetank und Erntetrank Von sauren, sauberen und frechen Früchtchen |
Bericht und „Lyrik-Häppchen“ zum Gartenspaziergang |
BotanikLyrikKulinarik 2019
Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten:
vier botanische, literarische, kulinarische Spaziergänge durch den Kapuzinergarten
![]() Märzenbecher |
Winter: Samstag, 23. Februar 2019 – 16.00 bis ca. 17.30 Uhr Go gügslä was gügslet Wer oder was treibt den Winter aus? |
Bericht über den Gartenspaziergang | |
![]() Apfelblüte |
Frühling: Samstag, 27. April 2019 – 16.00 bis ca. 17.30 Uhr Baum der Verführung – Baum der Erkenntnis Fruchtblüte: ein Vorgeschmack auf Evas Äpfel… einmal im leben sollte man sich bemühen möglichst weit vom stamm zu fallen drum wurd ich dichter und denker und will sein wie der apfel der hier ganz aussen am ast hängt drum werde ich pate dieses knorrigen baumes hier an der ecke und an seinem stamm soll stehen einmal sollte man sich als apfel bemühen möglichst weit vom stamm zu fallen und auf diesen spruch halte ich als pate das patent!und trotzdem ist es gut wenn man seine wurzeln kennt und der stamm noch saft hat so dass man ab und zu etwas ganz neues aufpropfen kann das dann auch auf dem alten stamm wachsen kann und dessen frucht auch ruhig fallen darf nicht weit vom stammChristian Kaiser |
Bericht und „Lyrik-Häppchen“ zum Gartenspaziergang | |
![]() Holunderblüte ‚Black Lace‘ |
Sommer: Samstag, 15. Juni 2019 – 16.00 bis ca. 17.30 Uhr Besuch bei Frau Holle Pracht kündet vom Sommer: Holunderblüten, Schneebälle & Co. |
![]() Riesenlebensbaum |
Herbst: Samstag, 2. November 2019 – 16.00 bis ca. 17.30 Uhr Himmelsleitern und Lebensbäume Gräbergeschichten: von Friedhofspflanzen, Gottesackerverzierungen und Allerseelenblumen |