Gemeinschaft feiern: Bundesfeiertag im Kloster Wesemlin
Am Bundesfeiertag haben wir im Kloster Wesemlin einen besonderen Anlass gefeiert. Zusammen mit unseren Nachbarn, den Bewohnerinnen und Bewohnern des Mehrfamilienhauses Francesco, begingen wir diesen festlichen Tag. Vor genau einem Jahr zogen die ersten Mieter in den Neubau in unserem Klostergarten ein.
Zu Beginn des Festes waren wir zu einer Besinnung zum Nationalfeiertag in der Klosterkirche eingeladen. Diese wurde von den beiden Alphornspielern Elisabeth und Michael Meier-Brügger gestaltet. Die Besinnung thematisierte das Geschick von Wilhelm Tell, wobei der Text an Friedrich Schiller angelehnt war. Die Alphornmelodien, komponiert von Andreas Frey im Jahr 2023 in Berlin, ergänzten den Text auf stimmige Weise.
Nach der feierlichen Einstimmung in der Kirche genossen wir einen Grillabend im Kloster-Pavillon. Grillmeister Bruder Paul Mathis verwöhnte uns mit seinen köstlichen Grillkreationen. Das Zusammensein und der Austausch mit unseren Nachbarn boten eine wunderbare Gelegenheit, unsere Gemeinschaft zu stärken und neue Freundschaften zu knüpfen. Die Gespräche waren herzlich und inspirierten sowohl die Gäste als auch die Brüder der Kapuzinergemeinschaft. Viele Teilnehmer schätzten die Gelegenheit, mehr über das Leben im Kloster zu erfahren und ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. Besonders bereichernd war es, die verschiedenen Perspektiven und Geschichten der Anwesenden kennenzulernen. Insgesamt war der Austausch ein wertvolles Erlebnis, das unsere Verbundenheit vertiefte und das Gemeinschaftsgefühl förderte.
Es nahmen drei verschiedene Gruppen teil: die Brüder der Kapuzinergemeinschaft, die Kloster-Nah-Wohnenden sowie die Bewohnerinnen und Bewohner des Mehrfamilienhauses Francesco. Eine solche Zusammenkunft fand zum ersten Mal statt.
Bruder Josef Bründler