Klostermauer in neuem Kleid
Die rund 440 Meter lange Klostermauer war stellenweise stark sanierungsbedürftig.
Zwischen April 2018 und November 2023 wurde sie etappenweise saniert.
Mitte November 2023 wurde die letzte Sanierungs-Etappe der Klostermauer beendet. Während rund 5 Jahren wurden an der Klostermauer innen und aussen «morsche» Stellen herausgespitzt und ausgebessert und mit einer Mörtelschlemme ganzflächig übertüncht. Damit entstand eine gleichmässig natürliche Mauerstruktur.
Am 29. Juni 2021 wurde der Durchbruch der Klostermauer Richtung Landschaustrasse gemacht. Dies wird der zukünftige Haupteingang zum Ärztezentrum "Medicum" und zum Neubau "Francesco". Das Niveau der Landschaustrasse / Abendweg wurde in den 1950er Jahren ca.1.50 Meter gehoben. Deshalb ist das Niveau des Klostergartens tiefer und die Klostermauer musste erhöht und gegen den Aussendruck gestützt werden.
- "morsche" Stellen in der Klostermauerauch alte Relikte kommen unter dem Verputz zum Vorscheinlose, defekte Stellen werden herausgespitztlose, defekte Stellen werden herausgespitztlose, defekte Stellen werden herausgespitzt und mit Mörtel wieder aufgefülltSchlemm-Muster wurde auf Farbe und Verwitterungsbeständigkeit getestet.Am Schluss wird die Mauer mit einer Mörtelschlemme ganzflächig übertünchtSo ergibt sich ein natürliches, einheitliches BildSo ergibt sich ein natürliches, einheitliches BildSo ergibt sich ein natürliches, einheitliches Bildwurde der Durchbruch der Klostermauer Richtung LandschaustrasseNeuer Zugang zu Landscheustrasse 2/4das Niveau der Landschaustrasse / Abendweg wurde in den 1950er Jahren ca.1.50 Meter gehobenNeuer Zugang zu Landscheustrasse 2/4Die Klostermauer wurde mit Betonsteinen erhöhtMauer-Stützen wurden gegen den Aussendruck aufgemauert