Zum Hauptinhalt springen

Stille im Advent

Es wird nicht dunkel bleiben 
Jesajas Weihnachtsbotschaft

 Weihnachten gibt es, weil es oft so dunkel ist – in unserer Welt und in unseren Herzen. Doch der Prophet Jesaja verheisst Hoffnung: „Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein großes Licht.“ (Jes 9,1)
Gott schenkt den bedrängten Menschen einen Retter – ein Kind, das Licht und Frieden bringt.  -"Immanuel", "Gott mit uns".Licht bedeutet Hoffnung, Orientierung und Wärme. Jesus selbst sagt: „Ich bin das Licht der Welt.“ (Joh 8,12)

Der Prophet Jesaja wirkte im 8. Jahrhundert v. Chr. im Königreich Juda. Seine Worte vereinen Mahnung und Trost: Er ruft zur Umkehr und kündigt den Messias an. Das Jesajabuch ist eines der bedeutendsten Bücher des Alten Testaments. Es entstand über mehrere Jahrhunderte und enthält Botschaften, die bis heute trösten und Mut machen.

 In der «Stille im Advent» begleiten uns Jesaja-Worte. Sie verkünden den Aufbruch in eine neue Zeit – vom Dunkel zum Licht, von der Not zur Hoffnung. Jesajas Worte sind bis heute eine Einladung, das Licht Gottes in unserem Leben leuchten zu lassen.

 Der Name Jesaja kommt aus dem Hebräischen und bedeutet «Gott wird erlösen».

Die Stille im Advent kann helfen, sich auf das Göttliche hin zu öffnen, zu innerer Ruhe und zu mehr Tiefgang zu kommen.
Der Ankunft Gottes den Boden bereiten - immer wieder müssen und dürfen wir zu jenem stillen Punkt zurückkehren, wo wir und neu aus- und aufrichten können.

Lied - Impuls - – Musik - 15 Minuten stille Meditation - Gebet.

Datum und Zeit

während der Adventszeit von Mo. 1.  - Fr. 19. Dez. 2025
jeweils Mo – Fr 18.00 – 18.30 Uhr

Ort
Innerer Chor der Kapuzinerkirche
Eingang durch die Kirche