Zum Hauptinhalt springen

Ketzer aller Konfessionen

19:00 - 20:30 Uhr

Ein besonderer Abend im Kloster Wesemlin: Die Veranstaltung lädt zu einer literarisch-musikalischen Reise ein, die dem faszinierenden Leben des Franziskanermönchs Bernardino Ochino nachspürt – erzählt im biografischen Roman «Ketzer aller Konfessionen» von Ueli Greminger.

Der erste Teil in der Kirche bietet eine Einführung, eine Lesung aus dem Roman sowie musikalische Begleitung durch Markus Largiadèr, Gitarrist und Sänger, der mit Liedern von Bob Dylan und anderen Künstlern die Themen Freiheit, Suche und Aufbruch musikalisch vertieft.

Im zweiten Teil, im Refektorium, folgt eine Podiumsdiskussion mit Ueli Greminger und dem Ethnologen Werner M. Egli, die das Leben Ochinos im Spannungsfeld von Religion, Identität und Veränderung beleuchten. Anschliessend lädt das Kloster zu einem Apéro ein – mit Gelegenheit zum persönlichen Austausch und weiteren musikalischen Akzenten.

Zum Buch und zum Autor:
Ueli Greminger, langjähriger reformierter Pfarrer und ehemaliger Titular der Kirche St. Peter in Zürich, liest aus seinem biografischen Roman «Ketzer aller Konfessionen». Er erzählt vom bewegten Lebensweg des sienesischen Mönchs Bernardino Ochino, dessen Begegnung mit der Herzogin von Camerino sein Schicksal für immer veränderte.

Zur musikalischen Umrahmung:
Markus Largiadèr, bekannt für seine tiefgründigen Interpretationen von Bob Dylan, begleitet den Abend mit Gitarre und Gesang. Seine Musik schafft eine Brücke zwischen Geschichte und Gegenwart – zwischen spiritueller Suche und poetischem Ausdruck.

Zum Fachkommentar:
Ethnologe Werner M. Egli, ehemals Professor an den Universitäten Luzern und Zürich, bereichert die Diskussion mit seiner Perspektive auf Glaubenssysteme und gesellschaftliche Transformationen.

🗓 Datum: Donnerstag, 08. Januar 2026
🕓 Zeit: 19.00 – 20.30 Uhr (Treffpunkt ab 18.45 Uhr bei der Klosterkirche)
📍 Ort: Kapuzinerkloster Wesemlin, Wesemlinstrasse 42, 6006 Luzern
🚍 Anreise: Ab Luzerner Hauptbahnhof mit Bus Nr. 7 (Kante B), Richtung Unterlöchli, bis Haltestelle Kloster
🎟 Eintritt: Frei – keine Anmeldung erforderlich

Ein Abend voller Geschichte, Musik und Begegnung – inspiriert von einem Menschen, der den Mut hatte, seinen eigenen Weg zu gehen.